
Paula Petry (1925 – 20176schaute realistisch in die Welt, notierte in sachlich anmutender Prosa zeitkritische Beobachtungen
Die Uwagass is mei Gass
Sie konnte aber auch wunderschöne Lyrik formulieren:
Mit „Septembermorje“ in Anlehnung an Th. Storm „Abseits“ errang sie einmal den Kreuznacher Mundartpreis
Ihr starkes politisches Engagement wird deutlich in „Schwazzer Schnee“ und sehr berührend in ihrer Erinnerung an „Das Kind am Zaun“ über das Schicksal jüdischer Kinder in ihrer Dorfschule.
Fazit: Heimat findet sich in Vergangenheit und Gegenwart
weiter zu Rottmann, Windhäuser, Hohl, Kneip, Bauer, Ida Conrath, Liesel Franz, Epilog
Neueste Kommentare